Gsus Brothers am 28. Januar 2023 Die Gsus Brothers hauen Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Traditionelle irische Musik erfährt hierzulande ein hohes Maß an Akzeptanz. Die SANDS FAMILY hat durch unzählige Konzerte und eine Vielzahl von Plattenveröffentlichungen in den letzten vier Jahrzehnten entscheidend dazu beigetragen. Ihre Vertrautheit mit der deutsch-deutschen Situation hat Tommy Sands in der Zeit des Mauerfalls zu seinem Song “Dresden” inspiriert. Es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass die SANDS FAMILY 1992 mit einem deutschen Kleinkunstpreis, dem Ravensburger Kupferle ausgezeichnet wurde.
Die Geschwister Sands haben es verstanden, traditionelle und aktuelle Elemente des Irish Folk mit zeitgemäßen Texten zu verbinden. Die erlebte Unmittelbarkeit nordirischen Alltags spiegelt sich eindrucksvoll in Liedern wider, die hauptsächlich aus der Feder von Tommy und von Colum Sands stammen. Sie haben Songs und Balladen geschaffen, die – wie “There Were Roses“ oder “Daughters And Sons“ – zu Klassikern geworden sind und sogar in deutsche Schulbücher Eingang gefunden haben. Zunehmend steuert auch Ben Sands eigene Songs zum Repertoire der Gruppe bei.
Auf der Bühne überzeugen sie durch meisterhafte Handhabung vielfältiger Instrumente, perfekten Harmoniegesang, eine enorme Bühnenpräsenz und als wunderbare Geschichtenerzähler. Wesentlich jedoch ist die Fähigkeit der Sands-Brüder und ihrer Schwester Anne, ihr Publikum in das musikalische Geschehen auf der Bühne einzubinden, ein Stück Wärme und Menschlichkeit zu vermitteln.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.