Gsus Brothers am 28. Januar 2023 Die Gsus Brothers hauen Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Danke an alle, die uns jedes Jahr so tolle Bilder unentgeldlich zur Verfügung stellen: Doris Josten, Wolfgang Behnke und nicht zuletzt Manfred Pollert aus Vehrte.
Bitte denken Sie daran, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und ohne Zustimmung anderweitig nicht veröffentlicht werden dürfen.
Wolfgang hat eine tolle Flashshow mit Eindrücken der letzten Jahre bereit gestellt. Auf seiner Internetseite finden sich auch weitere Bilder 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Wir möchten darum bitten, keine der hier gezeigten oder verlinkten Fotos bei Facebook einzustellen.
Musiker, die Bilder für ihre eigene Zwecke benutzen wollen, wenden sich bitte direkt an die jeweiligen Fotografen oder an uns.
Dies ist eine öffentliche Veranstaltung auf der fotografiert und gefilmt wird. Die gesamte Veranstaltung wird durch unsere Fotografen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (Internetauftritt, Soziale Medien, verschiedene Druckmedien) dokumentiert.
Die Aufnahmen erfolgen im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Kunsturheberrechtsgesetz. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit Ihrer Aufnahme einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung an den Fotografen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.