25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Mit zahlreichen Einzelveranstaltung im Laufe eines Jahres und dem beliebten Festival im Mai, ist der Folkclub eine der gefragtesten Adressen. Über 2.500 Musiker aus dem In- und Ausland sind in den letzten Jahren in Venne aufgetreten. Jeden ersten Dienstag findet im Folkclub eine Session statt. Musiker/innen und Zuhörer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Verschiedene Musikstilrichtungen von Celtic/Irish, Folk, Songs bis hin zum Blues machen diese Session für alle interessant und abwechslungsreich.
Hier erfahren sie alles, was mit dem “Venner Folk Frühling” zu tun hat. Nicht nur, das einmal im Jahr ein Festival stattfindet, sondern über die Folkszene, die Aktivitäten des Clubs und vieles mehr. Wir sind 365 Tage im Jahre aktiv. Konzerte aussuchen, Festival vorbereiten, viele kleine Arbeiten in der Region und darüber hinaus viel Arbeit an der Basis. Und das alles ehrenamtlich. Wir freuen uns sehr, dass Folk im Osnabrücker Land immer mehr Zulauf bekommt. Viele neue Spielstätten sind entstanden. Selbst die Stadt Osnabrück zieht mit “Folk im Viertel” mit.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Pflege von Lied, Folk, plattdeutsche und Weltmusik als Kulturgut. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltungen, Programme und Projekte. Weitere Informationen sind in unser Satzung zu finden, die als PDF Datei zur Verfügung steht.
Seit fast 25 Jahren kommen Besucher aus ganz Deutschland nach Venne um hier ein Festival oder Konzerte zu erleben. Fast alle tragen den Festivaltermin schon ein Jahr vorher ein. Durch das Festival, unsere regelmäßigen Konzerte und die monatliche Session haben viele Jugendliche den Zugang zur Folkmusik gefunden. So sind in unserer Region zahlreiche neue Bands entstanden. Die beabsichtigen Wirkungen sind nicht nur in unserer Region präsent. Hier und weit darüber hinaus sind viele neue Spielstätten entstanden, die sich am Beispiel unseres Festivals und unserer Idee eigene Events geschaffen haben.
Wollen sie aktiv dabei sein? Es geht darum die Folkmusik zu unterstützen und weiter zu fördern. Neben der mutierten Volksmusik gibt es in Deutschland kaum noch Veranstaltungen und Festivals mit Liedermachern, plattdeutschen Interpreten oder Gruppen. Helfen sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft eine Basis zu schaffen, die es jungen und alten Nachwuchskünstlern ermöglicht, sich und ihre Musik zu präsentieren, auf Veranstaltungen aufzutreten oder auch anderweitig zu fördern.
Schicken sie einfach eine Mail oder füllen sie das Online-Formular aus oder laden Sie die Beitrittserklärung herunter, füllen Sie aus und senden sie an:
Venner Folk Frühling e.V.
Büningsweg 1
49179 Venne
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.