Es ist vollbracht. Am Samstag, den 12.09.2020 konnten wir erstmalig Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Wer einen Zeltplatz (WC und Duschen vorhanden) in der Nähe des Festivalgeländes wünscht, kann das Formular hier auf der Seite ausfüllen. Wie in den vergangenen Jahren stellt uns der TSV Venne seinen Sportplatz als Campingplatz zur Verfügung. Der Campingplatz ist Freitag ab 15:00 Uhr geöffnet. Wir als Verein sind an dem Wochenende für den Sportplatz verantwortlich. Wir bitten alle Camper, uns wie in den vergangenen Jahren dabei zu unterstützen.
In diesem Jahr wird am Sonntag ab 14:00 Uhr ein Spiel stattfinden. Stellen sie daher die Zelte bitte an der langen Seite links vom Spielfeld auf. Der Raum vorne vor dem Spielfeld und vor den Duschen und Umkleiden muss frei bleiben, auch für die Zuschauer. Die Wasch- und Duschgelegenheiten vom Sportplatz können natürlich benutzt werden. Allerdings bitten wir Sie, die Duschen nicht während dem Spielbetrieb Sonntag ab 14:00 Uhr zu nutzen.
Die Abrechnung mit dem TSV Venne läuft über uns, bitte zahlen Sie bei Anreise bei uns im Organisationsbüro. Die Kosten für das gesamt Wochenende (Fr-So) betragen:
Das Touristen-Büro Bad Essen bietet auf seiner Homepage oft Pauschal-Angebote für das komplette Folk-Wochenende an.
Unterkünfte in allen Kategorien und Preislagen vermittelt Ihnen schnell und bequem das Serviceteam des Tourismus-Verbandes Osnabrücker Land:
Telefon: 0541/9511195, Fax: 0541/9511120
Weitere Infos und Tipps rund um den Aufenthalt im Osnabrücker Land können hier ebenfalls nachgefragt und angefordert werden.
Fragen Sie uns vor Ort für ihre schöne Zeit im Osnabrücker Land:
Tourist Info Venne, Hauptstraße 27,
Tel. 05476/90 20 86.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.