25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Es gibt immer wieder viele Fragen rund um das Festival. Wir wollen versuchen auf dieser Seite einiges zu beantworten. Solltet ihr nicht fündig werden, schickt einfach eine Mail und wir nehmen Frage und Antwort hier auf, dann wird diese Seite wachsen.
Leider ist der öffentliche Nahverkehr von Osnabrück nach Venne an den Wochenenden sehr eingeschränkt. Das ist der Preis für die Idylle unseres kleinen Dorfes. Hier die Fahrplanauskunft.
Der Sportverein Venne (TSV) stellt auf dem Sportplatz in Venne, während des Festival von Freitag bis Sonntag, Zeltplätze und Stellplätze für Wohnwagen/mobile zur Verfügung. Duschen und WC sind ebenfalls vorhanden. Es wird eine Gebühr erhoben. Für 2017 müssen mit dem TSV noch Absprachen getroffen werden. Anmeldung erfolgt über Email.
Der Sportplatz ist ca. 600m vom Ortskern/Festival entfernt, also sehr bequem zu Fuss zu erreichen.
Es gibt nichts, was man in Venne nicht kaufen kann. Erwähnenswert ist unser Schlachter “Krischke”, der einen exellenten Ruf in der Region genießt. Darüber hinaus haben wir verschiedene Lebensmittelgeschäfte, Bäcker, Apotheke, Elektrofachgeschäft, Fahrradhandel/Reparatur.
Hierfür haben wir eine eigene Seite mit verschiedenen Links.
Der endgültige Spielplan ist dem Festivalflyer zu entnehmen. Er steht entsprechend zeitnah unter “Das Festival” zur Verfügung. Zwischendurch immer schon mal einen Blick drauf werfen. Der Plan wird laufend überarbeitet und ergänzt.
Nein, First in, – wer zuerst kommt hat die freie Auswahl. Es gibt keinen Anspruch für einzelne Konzerte. Am besten einfach in den Flyer sehen, wer wo spielt und früh genug da sein. Auch hier noch einmal der Hinweis: Es gibt keine Einzeltickets für ein bestimmtes Konzert.
Einfach auf Festival/Tickets gehen und Online bestellen. Natürlich kann man auch in Venne und Umgebung Karten kaufen. Zur Zeit arbeiten wir noch an einem zentralen Ticket-Service mit einem Partner, der Bundesweit tätig ist.
Es gibt keine Einzeltickets für ein bestimmtes Konzert.
Venne liegt ca. 17,5 km nordöstlich von Osnabrück in der Nähe der A1-Ausfahrt Bramsche, die in Richtung Minden. Nach ca. 14 km erreicht man Venne.
Natürlich kann man auch öffentliche Verkehrsmittel benutzen:
Mit der Bahn bis nach Osnabrück/Hauptbahnhof. Direkt vor dem Bahnhof befinden sich Busse, mit denen man nach Venne kommt. Auch Bramsche ist mit der Bahn zu erreichen. Von dort geht es ebenfalls mit dem Bus in Richtung Venne.
Für Fahrrad-Anreisende ist Venne ideal. Wir verfügen über hervorragende Fahrradwege. Vor Ort befindet sich auch ein Fahrradhandel/Reparaturwerkstatt.
Das Muttertagsfrühstück beginnt am Sonntag ab 10:00 Uhr auf der Mühleninsel im Pferdestall. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Anmelden muss man sich nicht, es sei denn Sie kommen mit einer großen Gruppe. Dann bitte eine Mail an: info(at)folkfruehling.de schicken. Wir leiten sie dann an die Küche weiter.
Was kostet das? Das was Sie verzehren. Aber wir haben günstige Preise.
Und Musik ist natürlich auch dabei.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.