Es ist vollbracht. Am Samstag, den 12.09.2020 konnten wir erstmalig Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
auf Grund der weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen bezüglich der Corona – Pandemie hat der Vorstand in seiner Sitzung am 01.03.2021 entschieden, das Festival „23. Venner Folk Frühling 2021“ auf das Wochenende 18. – 19.09.2021 zu verschieben.
Da wir zurzeit nicht wissen, welche Bedingungen im Mai hinsichtlich der Durchführung eines Festivals gelten, haben wir leider keine Planungssicherheit, wie und ob überhaupt eine Veranstaltung in dem Monat durchführbar ist. Viele Großveranstaltungen in Stadt und Landkreis Osnabrück sind für den Zeitraum bereits abgesagt worden.
Wir hoffen natürlich sehr, dass bis September Bedingungen bezüglich der Corona – Pandemie vorherrschen, die uns erlauben das Festival auch tatsächlich an dem Termin durchführen zu können. Mit der Verschiebung des Festivals ist auch die Vergabe des diesjährigen Dieter Wasilke Folk – Förderpreises erst an dem Septemberwochenende möglich. Wir bleiben optimistisch, dass wir wieder eine tolle Open-Air Veranstaltung wie im letzten Sommer durchführen können.
Entsprechende Informationen hierzu werdet Ihr rechtzeitig auf unserer Homepage finden. Sollte bereits vor September die Möglichkeit bestehen, Kulturveranstaltungen wieder durchführen zu können, werden wir versuchen, auch schon vor dem Festivalwochenende wieder Konzertabende zu veranstalten.
Der Vorstand freut sich auf ein baldiges Wiedersehen mit Euch bei einem der nächsten evtl. Konzerte, oder auf dem Festival vom 18. – 19.09.2021.
Auf Grund der aktuellen Niedersächsischen Verordnung über die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus wird die alljährlich im Februar stattfindende Mitgliederversammlung in die zweite Jahreshälfte 2021 verschoben. Eine Einladung mit Terminangabe wird rechtzeitig bekannt gegeben.
07/11/2020 @ 20:00 – 22:30 – Leider müssen wir aufgrund der gestiegenen Corona-Zahlen und der ab […]
Seine Texte sollten Mut machen zur eigenen Courage. Fred Ape Weiterlesen …
Wir trauern um Colin Wilkie, der am 18.10.2020 verstorben ist. Weiterlesen …
Nochmal für alle, die einfach nur eine Mail schicken, dass sie bei uns spielen wollen und dann auch noch sehr unstrukturiert Programm oder verschiedene Gruppen innerhalb dieser Mail vorstellen. Diese Art der Bewerbungen können wir nicht mehr entgegen nehmen. Der Arbeitsaufwand, alles zu sortieren und aufzuarbeiten ist für uns zu groß. Deshalb haben wir extra auf unserer Seite “Bewerbungen” ein Formular hinterlegt. Die Daten dieses Formulars werden in einer Datenbank abgelegt und ausgewertet. So verschwindet keine Bewerbung und wir können strukturiert für Konzerte oder das Festival die Musiker/innen aussuchen und zusammen stellen. Von dieser Regel weichen wir nur bei Ausnahmen ab, etwa bei ausländischen Künstlern, da wir unsere Site noch nicht übersetzt haben. Alles andere wird nicht mehr bearbeitet.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.