25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
1999 gründete HORCH-Frontmann Adolphi diese Band als Support zu Jethro Tull – nach weit mehr als 1000 Konzerten und diversen Festivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England ist die Celtic-Folkrock-Combo mit stets eigenem Songmaterial vom nunmehr 6. Album und dem Extrakt aus über 20 Jahren Bandgeschichte unterwegs.
The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die sich live mit Originalen wie Beoga, der Battlefield Band oder Fairport Convention messen konnten – und im Folkbereich genauso brillieren wie auf Metalfestivals wie Wacken oder Mittelalterevents wie das Mediaval Selb. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Akkordeonparts. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Irland, Schottland, England und dem Mansfelder Land; getragen von Speedfolk, Worldbeat, Medieval Rock – Celtic Folk‘n‘Beat.
FOLK ROOTS London schrieb einst (in Inseltypischer Übertreibung):
…They must be glimpsed – sell the cat, mortage your mother-in-law, what ever, flu is not excuse. They cure all known ills and one or two not yet discovered by science. Paradise, german style.
*Adolphi – Solovoc./Gitarren/Mandocello/Cister/Thunderbodhran
*Val Gregor – Violine/ Voc.
*Steffen Thomas – Akkordeon, Orgel, Voc.
*Meff Schimetzek – Drums
*Kai Büttner – Bass
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.