25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
The Singer Is Always Late, eine Band aus Mülheim an der Ruhr, die ausgefeilte Arrangements, dreistimmigen Satzgesang, schöne Lieder und eine ausgewogene Mischung aus Ernsthaftigkeit und Spaß auf der Bühne kombiniert. Dabei erzeugen die sieben Bandmitglieder einen unverkennbar gradlinigen Sound. Keine Samples, keine Effekte, kein Schnickschnack. Akustikgitarre, Piano, Schlagzeug, Kontrabass, Trompete und Saxophon sorgen für tanzbare, melodische und eingängige Harmonien. Dabei fließt die Grenze zwischen Singer/Songwriter-Folk und Rockmusik gewollt hin und her.
The Singer Is Always Late möchten sich bewusst nicht in einem Genre verorten, sondern spielen mit den Facetten der verschiedenen Stile. Wichtig ist dabei stets: Schön muss es sein, Spaß soll es machen!
Seit Herbst 2013 stehen TSIAL auf den Bühnen des Ruhrgebietes und des Rheinlandes, spielen auf Festivals, in Kulturzentren, Kneipen, Pubs und Bars. Im Frühjahr 2017 ist ein Live-Album erschienen. Im Frühling 2018 erschien ihr erstes Album „Indian Summer“. Im Frühjahr 2020 erschien das zweite Studioalbum „Stories Of The Spring“.
Simon – Voice, Guitar,
Marina – Voice, Guitar,
Stephan – Kontrabass
Marcus – Piano, Voice
Martin – Drums, Percussion
Jesko – Trompete, Flügelhorn
Thomas – Saxophon
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.