25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Threepwood ’N Strings ist eine Indie Folk Band aus dem Ruhrgebiet. Einst dem Irrglauben aufgesessen, “threepwood” sei das englische Wort für Treibholz, entwickelten die jungen Musiker tatsächlich einen Sound, der wie ein Stück feinster Handarbeit frei auf dem offenem Mainstream treibt – fernab von glatt geschliffenem Plastik-Pop.
Violine, Gitarre und Mandoline, mehrstimmige Harmonien und lebendige Arrangements bilden die Handschrift einer zeitlosen Musik, mit der “TnS” Geschichten über die großen Fragen des Lebens erzählen: Wer bin ich, wohin will ich, was ist Liebe, was ist Tod? Dabei tauschen Threepwood ’N Strings unbekümmert Leadstimmen und Instrumente untereinander, lassen Irish Folk und Indie Rock verschmelzen und kreieren so ein außergewöhnliches musikalisches Gesamtbild – wie eine Mischung des Charmes von Katzenjammer und der kernigen Leidenschaft der frühen Mumford & Sons.
Eva Kempa – Vocals, Violine
Kevin Seidel – Vocals, Gitarre, Percussions
Robin Rick – Vocals, Gitarre, Bass
Robert Simpkins – Bass, Mandoline, Percussions
Marvin Kübber – Bass
Selina Hötger – Vocals, Piano
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.