25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
… und die Musik einer wahren irischen Musiklegende. Luke Kelly gilt für viele als größter Irish Folk Sänger des 20. Jahrhunderts. Seine Musik gilt weithin als einer der kulturellen Schätze Irlands. Chris Kavanagh ist bekannt für seine leidenschaftlichen Darbietungen der Songs im Stile seines Vorbildes in seiner erfolgreichen Show „The Legend of Luke Kelly“, aber er ist auch ein äußerst talentierter Songschreiber und Komponist.
Im Jahr 2011 wurde Chris vom inzwischen verstorbenen Sänger und Gitarristen Al O’Donnell gebeten, bei einer seiner Luke-Kelly-Tribute-Shows aufzutreten. Dort traf er The Dubliners zum ersten Mal. Als John Sheahan das Album von Chris hörte, bat er ihn, mit The Dubliners auf ihrer Deutschlandtournee aufzutreten. Chris erhielt begeisterte Kritiken in Deutschland, wo das Publikum ihn von dem Moment an begleitete, als er seinen ersten Song sang. Anschließend wurde er eingeladen, erneut mit The Dubliners bei ihrem Konzert zum 50-jährigen Jubiläum in der Vicar Street in Dublin aufzutreten, das auf DVD veröffentlicht wurde.
Inzwischen gibt Chris ein jährliches Konzert zum Todestag von Luke Kelly in der Vicar Street, an dem regelmäßig John Sheahan und Lukes Familie sowie Ehrengäste wie Damien Dempsey, Declan O’Rourke, Shay Healy und Christy Dignam teilnehmen. Wenn Chris Kavanagh Lukes Balladen wie „Raglan Road“ oder „Town I Loved So Well” singt, hat der Zuhörer das Gefühl, als würde er „das Original“ noch einmal live erleben.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.