25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Es benötigt nur wenige Takte, schon lässt sich die Herkunft des vielköpfigen Indiefolk-Orchesters VON WEIDEN nicht länger verbergen. Wer sein neues Werk „Ruf der Provinz“ tauft, hat das aber offensichtlich auch nicht vor. VON WEIDEN machen die Tradition modern, verpacken kleine und große Musik in sympathische Songs. Spätestens auf den mitreißenden Konzerten offenbart sich, dass die Musik der Kapelle in jeder Provinz und Stadt funktioniert.
VON WEIDEN erwecken Bilder einer provinzlerischen Szenerie zum Leben, liefern aber nur vordergründig den Soundtrack des Landlebens. Vor Spielfreude strotzend, bodenständig und weltoffen, spielen sie mit ländlichen Klischees, lassen ihre Parolen aber nie zu nostalgischen Plattitüden verkommen. Was auf der Bühne passiert, ist hoch ansteckend und tanzbar. Die Dame und ihre Herren aus dem Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wollen mit ihrem Publikum schwelgen, tanzen, trinken, singen und durchdrehen. Das klingt mal frisch wie barfuß über die Wiese, mal schroff wie ranzige Stiefel auf Schotter. Von Polka über angepunkten Rock’n’Roll, vom Gossenblues bis hin zum Lied. Das Streich-, Saiten-, Klopf-, Drück und Blaswerkzeug wird ausprobiert und kombiniert, dass es eine wahre Freude ist!
Dazu gibt es Texte, die vom Gehen und Bleiben handeln, dem besten Kumpanen, der geliebten Mofa oder dem letzten Marsch. Hemdsärmeligkeit und Süffisanz sind bei VON WEIDEN allgegenwärtig, ohne dabei jemals albern zu sein.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.