25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Mit einem frischen Zugang zur traditionellen Musik Irlands und Schottlands präsentiert sich die vierköpfige Band aus dem Süden Deutschlands seit 2013 auf den Bühnen Deutschlands und Österreichs. Tunes und Songs aus der jahrhundertealten Musiktradition der britischen Inseln werden in feinfühligen Arrangements auf höchstem musikalischen Niveau interpretiert, wobei jedes Bandmitglied seinen eigenen Zugang zur traditionellen Musik in den Gesamtklang einfließen lässt.
Die Zuhörer erwartet mit Breaking Strings ein mitreißendes Konzerterlebnis. So wird man mal von lyrischen und melancholischen Klängen umgeben, um im nächsten Moment von lebhaften Melodien mitgerissen zu werden. Neben zielsicherer klanglicher Präzision und guter Laune, versetzt die Band ihre Zuhörer direkt authentisch und ungekünstelt auf die grüne Insel und die schottischen Highlands.
Einen Abend mit Breaking Strings verlässt man mit einem Lächeln im Gesicht und einer Melodie auf den Lippen.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.