25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Mit Carsten Langner ist sie voll auf Höhe der Zeit – textlich brillant und musikalisch auf aller höchstem Niveau.
»Ich habe Deine Lieder wie Gedichte gelesen und mich an Deinem perfekten Schreib-Handwerk erfreut, so etwas ist selten geworden.« (Reinhard Mey)
Carsten Langner (* 1988 in Kiel) ist Liedermacher, Sänger, Gitarrist und Produzent. Er macht seit frühester Jugend Musik. In seinen eigenen, deutschsprachigen Liedern finden sich musikalische Einflüsse von Künstlern wie Reinhard Mey, Hannes Wader und Konstantin Wecker, aber auch internationaler Autorensänger sowie der Country- und Folkmusik wieder. Bis 2018 hat Carsten Langner drei Studioalben mit eigenen Werken veröffentlicht, war mehrfach bundesweit auf Tour und stand dabei immer wieder mit Kollegen wie Hannes Wader, Werner Lämmerhirt, Joana oder Black (Schobert & Black) auf der Bühne. Außerdem arbeitet er regelmäßig als Produzent für andere Künstler/innen. So nahm er 2016 für die Liedermacherin Joana, die Sängerin Susanne Back, den Pianisten Peter Grabinger und die Akkordeonistin Lydie Auvray die Live-CD „Plaisir d’Amour – aber nicht nur…“ mit französischen Chansons auf (Wolkenstein Musik, 2017). Carsten Langner lebt und arbeitet in Schönkirchen bei Kiel.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.