25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung hat der Sänger und Liedschreiber, „Zwischendurchkabarettist“ und „Spontan-Parodist“ Alexander Sandy Wolfrum persönlich wie beruflich allerlei Höhen und Tiefen erlebt. Jede Dekade seines Schaffens ist von neuen Erfahrungen und Musikstilen geprägt, doch der eher ruhige Jedermann mit der markant erdigen, warmen Stimme kam nie von seinem Weg ab und beschreitet ihn bis heute unbeirrbar. Lieder und Songs in akustischem Gewand sind sein Markenzeichen, sein Vermächtnis und seine Leidenschaft. Ein Souverän auf der Bühne, ein virtuoser Gitarrist. Von 1982 bis 2007 war er der Kopf der legendären Formation FEELSAITIG.
Die Medien bestätigen ihm Humor, Bissigkeit, Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an Entertainer-Qualitäten. Ob Georg Danzer, Reiner Rumpf, Hannes Wader, Konstantin Wecker, Günter Stössel oder Bettina Wegner, sie alle haben sich bereits die Bühne mit Alexander Wolfrum geteilt. Er ist Träger der Auszeichnung der „Akademie für Politik und Zeitgeschehen“, München, „Songpoet des Jahres“ (für seinen Song Napoleons Frühstücksei). Der Bund Naturschutz hat seiner Gruppe Feelsaitig die Bayerische Umweltmedaille verliehen (für seine Texte allgemein) und der Bayrische Rundfunk ehrte Wolfrum mit dem Preis „Lieder für die Umwelt“ (für seinen Song Größenwahn).
ZurückZum Spielplan
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.