25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Die Cellistin Hannah Alkire und Gitarrist Joe Scott leben am Fuß der Rocky Mountains in Colorado. Sie sind zusammen mit dem Berliner Harfenisten Thomas Loefke auf einer 3-wöchigen Tournee durch Deutschland.
Acoustic Eidolon haben einen ganz neuen Sound im Bereich akustischer Musik geschaffen. Joe spielt das “double-neck guitjo“, eine eigens für ihn gebaute Gitarre mit zwei Hälsen und 14 Saiten. Die Bauweise dieses Instruments ermöglicht es ihm, auf beiden Hälsen gleichzeitig zu spielen. Ein einmaliges Instrument mit unglaublichem Stimmumfang und klanglicher Vielfalt, das mal wie ein Klavier und dann wieder wie eine Harfe klingt.
Der glockenhafte Klang des Guitjo liefert den genialen Kontrapunkt zu Hannahs virtuosem Cellospiel. Loefkes Harfe malt dazu verträumte Melodiebögen, webt zarte Klangteppiche setzt rhythmische Akzente und hält mit den atemberaubend emotionalen Höhenflügen von Cello und Guitjo mühelos mit. So entstehen Klanglandschaften von zauberhaftem Charakter die das Publikum mitnehmen auf eine musikalische Weltreise.
Die Trio-CD “Friends Across the Ocean” ist Resultat einer musikalischen Zusammenarbeit und Freundschaft, die vor 20 Jahren auf einem Festival im kanadischen Vancouver begann und seitdem zu vielen gemeinsame Touren auf beiden Seiten des Atlantik geführt hat.
Joe Scott hat Gitarre am berühmten Guitar Institute of Technology in Hollywood studiert. Als Gründungsmitglied der Gruppe Wind Machine hat er 13 von Kritikern gefeierte CDs aufgenommen und mit dieser in Nordamerika äußerst erfolgreichen Band viele Jahre getourt. Sein zweites Standbein ist sein Aufnahmestudio, wo er neben den eigenen Aufnahmen auch andere einflussreiche Künstler produziert.
Hannah Alkire hat eine klassische Ausbildung. Sie studierte mit G. Magyar vom Hungarian String Quartet. Nach dem Umzug nach Boulder in Colorado, trat sie regelmäßig auf dem Boulder Bach Festival, dem Mahler Fest sowie mit der Boulder Philharmonic auf. Sie ist Gründungsmitglied des Anasazi String Quartet und in zahllosen musikalischen Projekten in den Rocky Mountains involviert.
Thomas Loefke studierte in Dublin und Berlin. Sein Handwerk lernte er bei Irlands führenden Harfenistinnen Máire Ní Cháthasaigh, Helen Davies und Aine Ní Dhúill. Der mehrfach preisgekrönte Harfenist tourt seit 1984 weltweit, 1992 erschien die erste von bislang 12 CDs. Neben seiner Gruppe Norland Wind arbeitet er auch als Solist und in Projekten mit der irischen Riverdance-Geigerin Máire Breatnach und der färöischen Geigerin Angelika Hansen als Duo Norðan.
Zum Reinhören, hier ein Link: Acoustic Eidolon
Den Erlös des Konzertes spenden wir der Ukraine-Hilfe über das Konto der “Aktion Deutschland hilft”.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.