25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Auch die Vergabe des 4. Dieter Wasilke Folk-Förderpreises war wieder eine echte Herausforderung für die Juroren. Nominiert zur Endausscheidung waren der Liedermacher „Tett“, sowie die Bands „Fogel F“ und „Elderland“. Das Niveau der Darbietungen war sehr hoch und machte es daher der Jury schwer eine Entscheidung zu fällen.
Als Juroren fungierten der Musikjournalist (Folker) und Folkmusiker Ulrich Joosten, die Folkmusiker und Vorstandsmitglieder des VFF Rainer Mix und Michaela Blum, die Musiker Carmen und Keno Brand, Mitglieder der Gruppen „Laway“ und „La Kejoca“ und Christian Lange vom Verband ProFolk e. V..
Preisträger des 4. Dieter Wasilke Folk-Förderpreises wurde die Gruppe „Elderland“. Das Trio überzeugte die 6 Juroren letztendlich durch Ihren feinen dreistimmigen Satzgesang, verbunden mit virtuosem Spiel Ihrer Saiteninstrumente. Ihre Musik besteht aus einer Verbindung von Celtic-Elementen mit American Folk, sowie eigenen Kompositionen.
Den zweiten Preis erhielt der Liedermacher „Tett“. Ausschlaggebend hierfür waren seine ausgefeilten lyrischen Texte, die beeindruckend lebendig und ausdrucksstark sind.
Der dritte Preis ging an die Gruppe „Fogel F“. Die Band trug gesellschaftskritische Lieder vor, die sie in dynamische orchestrale Arrangements verpacken. Ihre Songs sind hoffnungsvoll beschwingt, mal düster, aber immer mit dem nötigen Schuss Humor und Selbstironie.
Wir gratulieren allen Preisträgern!
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.