Gsus Brothers am 28. Januar 2023 Die Gsus Brothers hauen Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Mit ihren äußerst unterhaltsamen Live-Auftritten sorgt die Folkband Glin Amar immer wieder für ein begeistertes Publikum. Bei ihren Konzerten verarbeiten die sechs Musiker aus Ibbenbüren und Osnabrück verschiedene Stile und Musikformen und spielen sich munter und mit viel Spaß durch das (folk-)musikalische Erbe Europas. In eine Schublade packen lassen sich Glin Amar allerdings kaum. Es sei denn, sie ist groß genug. Denn der Gruppe ist – zumindest musikalisch betrachtet – nichts wirklich heilig. Außer vielleicht dies hier: Ihre Musik soll immer handgemacht, authentisch und echt sein. Und deshalb machen Glin Amar Folk im besten Sinne des Wortes. Immer neu, immer anders und immer wieder gut.
Das Repertoire der Band reicht von deutschen Liedern und englischen Folksongs über irische Jigs und Reels bis hin zu traditionellen Tänzen aus der Bretagne oder Musik vom Balkan und aus Israel. Und genauso vielfältig wie das Repertoire sind ihr Instrumentarium und ihr Gesang. Mit Geige und Flöte, Gitarre, Saxophon und diatonischem Akkordeon, aber auch Marimbaphon und Dudelsack, Mandoline, Percussion, Bass und eingängigem Solo- oder Satzgesang verstehen es Glin Amar, jedem Stück ihren ganz eigenen Stil zu verleihen. Mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für ausgefeilte Arrangements vereinen Glin Amar die unterschiedlichsten Stile und geben ihnen doch einen ganz eigenen Charakter.
Glin Amar spielen in der Besetzung:
Linda Effertz: Geige, Gesang
Christian Israel: Geige, Saxophon, Gesang
Martin Löcherbach: diatonisches Akkordeon, Gitarre, Dudelsack, Bodhrán, Gesang
Jutta Lügger: Flöte, Gitarre, Mandoline, Gesang
Clemens Lügger: Gitarre, Kontrabass
Peter Nagy: Marimbafon, Percussion, Gesang
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.