25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
CARMEN BANGERT – Mezzosopran
KENO BRANDT – Bassbariton
JONAS RÖLLEKE – Violine
MALTE MEKIFFER – Klavier
ALBERTUS AKKERMANN – Gesang, Akkordeon
MANUEL BUNGER – Gesang, Flamencogitarre
JÖRG FRÖSE – Mandoline, Cister, Concertina, Gitarre
GERD BRANDT – Gesang, Cister, Gitarre
Die „Musik in d’ Lüchterkark“ ist seit Jahren eine Kultveranstaltung von außergewöhnlicher musikalischer Vielfalt. Von der Arie aus Bachs Weihnachtsoratorium über englische Christmas Carols hin zu bekannten Opernarien, vom christlichen Folksong und Flamencomusik über weihnachtliche Volkslieder und besinnliche Instrumentalmusik bis zum Country- und Popsong.
Das alles gibt es bei der „Musik in d‘ Lüchterkark 2017/2018“ zu hören. Folk- und Weltmusik trifft auf klassische Musik. Die Künstler rund um die bundesweit bekannte Folkgruppe LAWAY besuchen seit über 15 Jahren ausgewählte Kirchen der Region zwischen Ems und Jade. Jahr für Jahr kommen mehr Besucher, um dieses einzigartige Programm zu erleben.
Ein Meer von Kerzen erhellt die Kirchen in stimmungsvoller Atmosphäre, in der Lieder zum Advent und zur Weihnacht, sowie Songs, die die raue Wirklichkeit der Menschen am Meer widerspiegeln und Lieder voller Hoffnung und Freude erklingen.
Dies ist eine Veranstaltung der Gruppe “LAWAY”
Karten an der Abendkasse zu 20.-
Erm. für Schüler, Studenten, Bedürftige, Behinderte 17.-
Im Vorverkauf kosten die Karten 18.- / Erm. 14.- (incl. VVK-Gebühr)
Vorverkauf an allen gewohnten Vorverkaufsstellen oder www.laway.de
Nordwest-Ticket: https://www.nordwest-ticket.de/thema/musik-in-d-luechterkark-folk-meets-classic/
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.