25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Die betörenden, üppigen und orchestralen Töne der Folk-Rock-Band “The Wishing Well” erzeugen eine unglaublich reiche und verzaubernde Mischung von Folk, Pop und Rock. Die ursprünglich aus Melbourne, Australien, stammende Band setzt sich inzwischen aus 7 Musikern von 3 Kontinenten zusammen (Australien, England, Ungarn, Schottland, Spanien und den U.S.A.).
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben sie inzwischen mehr als 1.700 Konzerte auf der internationalen Bühne gespielt. Sie managen sich selber in Eigenregie, das bedeutet Clubs, Festivals und die von der Band geliebte und intensiv ausgelebte Straßenmusik mit sieben Musikern inkl. drei Streichern! Von ihren inzwischen 4 veröffentlichen Alben konnten sie über 55.000 CDs selbstständig verkaufen. Die Musik von The Wishing Well wird von Lead Sänger Jai Larkan geschrieben und arrangiert, der zuvor Künstler wie Bob Geldof, Andy White, Liam-Maonlaí und Tim Finn unterstützt hat. Die Band hat die Bühne mit Interpreten wie David Gray (Musiker), James Morrison, Seal , Eric Bibb, JossStone, The Dubliners, Arlo Guthrie und Korn geteilt.
Die Musik von “The Wishing Well” hat erstaunliche Textur und Tiefe, sie schraubt sich allmählich in schwindelnde Höhen, nur um nach kurzer Pause in einem orchestralen Crescendo zu landen. Mit ihren überzeugenden und großartigen Arrangements, die sich um herrlich poetische Texte spinnen, der Kakophonie von dreistimmigen Harmonien, wehmütiger Geige und majestätischen Rhythmen verschmolzen mit starkem, fast schmerzhaft eindringlichem Gesang von Leadsänger Jai Larkan lösen sie bei den Zuhörern eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen aus. Die Live Performance der Gruppe führten inzwischen zu einer stetig wachsenden begeisterten Fan-Gemeinde.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.