25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Jedesmal, wenn der Sänger / Songwriter COLUM SANDS zu einer seiner häufigen Tourneen rund um die Welt aufbricht, dann reisen – in einer Person vereint – drei der in Irland traditionell besonders hoch angesehenen Bürger: der Musiker, der Dichter und der Geschichtenerzähler. Tatsächlich lässt ein Blick in Colums Terminkalender sogar vermuten, dass noch mehr Reisebegleiter dabei sind, denn Colum hat gerade sein erstes Buch herausgebracht und gewinnt nebenbei Preise als Rundfunkmoderator.
Obwohl er wirklich viel auf Achse ist, sollte man ihn nicht in Touristenzentren suchen, nicht in den Irish Pubs oder an den Schürzenbändern einer kommerziellen Plattenfirma, die hofft, durch das Prädikat „keltisch“ ihren Umsatz zu steigern. Nein, Colum Sands geht seinen eigenen Weg. Als Mitglied der bekannten Sands Family aus der Grafschaft Down in Nordirland wuchs er in einem Zuhause auf, in dem Musik, Geschichten und Lieder Teil des alltäglichen Lebens waren, keine Verkaufsware, und so ist das auch heute noch. Colums Auftritte und natürlich seine Lieder sind voller faszinierender und amüsanter Anekdoten aus dem Alltag von Menschen wie du und ich, Menschen, die wir alle kennen, die uns aber nie so aufgefallen sind.
Obwohl viele seiner Lieder unverkennbar ihren Ursprung in Nordirland haben, überbrücken sie jegliche Grenzen. Colum hat die einzigartige Fähigkeit, Beobachtungen individueller Begebenheiten auf eine universal menschliche Ebene zu transferieren.
Irrtümlich wurde das Konzert zunächst hier auf der Website und auch auf unserem Halbjahresflyer für den 12.11. angekündigt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.