25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Die Presse zählt Carsten Langner zu den interessantesten Songpoeten Deutschlands. Reinhard Mey lobt das „perfekte Schreib-Handwerk“ des jungen Kielers, Chanson-Sängerin Joana schwärmt von seinen „wunderschönen Texten“ und dem „fabelhaften Gitarrenspiel“ und Liedermacher-Legende Hannes Wader gibt ihm schlicht und einfach die Note „sehr gut“.
Im Mai 2018 trat Carsten Langner zum ersten Mal beim Folkfrühling auf und begeisterte das Festivalpublikum. Um so mehr freuen wir uns, dass es jetzt mit einem Solokonzert geklappt hat.
Textlich und musikalisch weiter gereift, präsentiert er sich nicht nur als poetischer Landgänger, sondern auch als glänzender Kabarettist und Entertainer, der mit Haltung bestens unterhalten kann. Mit Charme, Witz und politischem Sarkasmus moderiert Carsten Langner durch sein Programm und nimmt das Publikum mit auf eine begeisternde Liederreise – nachdenklich, romantisch und amüsant. Dabei verlässt er sich ganz auf die Wirkung seiner klaren, ausdruckskräftigen Stimme und seines virtuosen Gitarrenspiels. Die Liedermacherei ist in die Jahre gekommen? VON WEGEN! Mit Carsten Langner ist sie voll auf Höhe der Zeit: textlich brillant und musikalisch auf allerhöchstem Niveau. Von diesem Musiker wird man noch viel hören.
Hier noch ein Video, aufgenommen auf seiner VON WEGEN-Tour in Barmstedt.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.