25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Cillian Vallely (Uilleann Pipes, Whistles) und Kevin Crawford (Flute, Whistles) sind zwei zentrale Schlüsselfiguren der Band „Lúnasa“ – einer der gefeiertsten und einflussreichsten Gruppen in der jüngeren Geschichte der irischen Musik. Cillian und Kevin entschieden sich, neben der weltweiten Arbeit mit „Lúnasa“ auch als Duo ihre individuellen Talente zu kombinieren und etwas Neues zu schaffen. Das Ergebnis war das umjubelte Album „Common Ground“, was 2010 zum „The Irish American News album of the year“ gekürt wurde.
Cillian Valley ist ein Dudelsack – und Low Whistle-Spieler aus Armagh/Nordirland, der in den vergangen Jahren mit so bedeutenden Persönlichkeiten und Projekten, wie Bruce Springsteen, Natalie Merchant, Mary Chapin-Carpenter, Tim O’Brien oder Riverdance zusammenarbeitete und auf über 50 Alben als Studiomusiker zu hören ist.
Der aus Birmingham und nun in den USA lebende Kevin Crawford ist ein Ausnahmetalent an der Flute und an der Whistle, der im Jahre 2000 mit dem „Irish Echo Musician of the Year“-Preis ausgezeichnet wurde. Kevin veröffentlichte drei äußerst erfolgreiche Solo-Alben und ist außerdem in zahlreichen anderen Projektenaktiv.
Begleitet werden Cillian und Kevin von dem norddeutschen Gitarristen Jens Kommnick, der seit Jahren zum festen Bestandteil des „Venner Folkfrühlings“ gehört. Der regelmäßig auch mit Reinhard Mey zusammenarbeitende Musiker wurde als erster und einziger Deutscher überhaupt „All Ireland Champion“ und er erhielt für sein aktuelles Soloalbum „redwood“ den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.