25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Niemand, der die Liguriani je live gehört hat, kann diesen unglaublichen Sound vergessen: Mitreißender rhythm and groove einer keltischen Band mit der faszinierenden Kombination aus verschiedensten musikalischen Einflüssen (von manouche swing zu bal musette, von orientalischen Weisen zu den Werken italienischer Liedermacher).
Ligurien, seine Sprache, seine Tänze, Melodien und Klänge bilden den Kern des anregenden musikalischen Programms der Liguriani. Alle Ensemble-Mitglieder sind bekannte Musiker der italienischen Folkszene, die über einen reichen musikalischen Erfahrungsschatz verfügen – von Studio und Radioaufnahmen zu internationalen Tourneen nach Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, England, Irland, Finnland, Dänemark, Kanada und USA.
Liguriani – das sind alte Lieder und temperamentvolle Tänze. Die Band präsentiert Tanzmusik aus Ligurien, die viele Anklänge aus anderen Kulturen in sich aufnimmt: mazurcas, sbrandi und monferrine aus Ligurien und dem Piemont, ebenso wie französische und schottische Walzer. Das Repertoire besteht aus traditionellen und populären Liedern im ligurischen Dialekt, zauberhaft arrangiert voller Herz und Seele. Balladen von Liebespaaren, Schiffsuntergängen und Partisanen, temperamentvolle Tänze und besinnliche Weisen.
LIGURIANI, das sind:
Fabio Biale – Gesang, Violine, Perkussion
Michel Balatti – Traversflöte
Fabio Rinaudo – Dudelsack
Filippo Gambetta – Knopfakkordeon
Claudio De Angeli – Gitarre
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.