25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Wer melodiöse Songs und virtuos gespielten Irish Folk liebt, wird um die Gruppe „Fleadh“ nicht herum kommen. Das Sextett um den irischen Singer/Songwriter Saoirse Mhór pflegt ein traditionelles und fein gespieltes Repertoire, komponiert aber auch eigene Songs mit rockigen Akzenten. Das brachte Fleadh beim Deutschen Pop- und Rockpreis 2013 und 2015 gleich mehrere Auszeichnungen ein: Bestes Trad/World Music Album, Bester Folkrock Song, Bestes Folkrock Album, Bestes Arrangement. Gleichzeitig hat die Gruppe auch den von der Popakademie Mannheim und der BASF ausgelobten Bandwettbewerb gewonnen.
Fleadh’s (gesprochen: Flaa) Anspruch ist, ehrlichen Irish Folk zu spielen mit Anleihen bei verschiedenen Stilen und Rhythmen, aber immer mit Respekt gegenüber der irischen Tradition. Die Gruppe hat sich nach den gleichnamigen Festen und Parties benannt, die es in Irland Land auf Land ab gibt. Das herzliche und lockere Feeling kommt bei einem Fleadh Konzert sehr schön rüber. Bei den spontanen Sessions werden auch Songs der beliebtesten irischen Singer/Songwriter gespielt. Ein Konzert von Fleadh spiegelt genau das wieder und man wird auch den einen oder anderen Van Morrisson, Christy Moore oder Luka Bloom Song zu hören bekommen.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.