Workshops mit Larún

Workshops mit LARÚN 10. – 12. April 2026

Aufgrund des Erfolges der letzten zwei Jahre findet im nächsten Jahr erneut ein Workshop-Wochenende mit Larún statt.
Beginnen wird das Wochenende wieder mit einem Konzert von Larún am Freitagabend (10.04.) in der Vehrter Johanneskirche, welches für die Workshop-Teilnehmer im Preis inbegriffen ist. Im Anschluss folgt dann die erste Kennlern-Session im Naturfreundehaus Vehrte, bevor es Samstag und Sonntag je Kurs insgesamt ca. 9 Stunden Unterricht gibt. Mittag- und Abendessen sind im Kurspreis von 140 € (70 € für bis einschließlich 16-jährige) enthalten und für einen Aufpreis von 45 € kann die Übernachtung von Freitag bis Sonntag im Naturfreundehaus Vehrte inklusive Frühstück dazu gebucht werden, sodass man voll und ganz in die Welt der Musik eintauchen kann – Sessions bis in die Morgenstunden, Austausch und Instrumenten-Fachsimpeln mit anderen Teilnehmern und hoffentlich auch neue Freundschaften.

Übersicht der Kurse:

GITARRE – Cornelius Bode
FLUTE & WHISTLE- Stefan Decker
FIDDLE – Lucia Wagner
BODHRAN – Markus Pede
ENSEMBLE – Catherine Kuhlmann und Alex Froitzheim

Bei Fragen und Interesse ist Catherine Kuhlmann, die Organisatorin des Workshop-Wochenendes, unter catherine@blackwing-piano.de erreichbar.

Eindrücke vom Workshop-Wochenende 2025:
Nach dem Konzert von Larún am Freitagabend gab es am Samstag und Sonntag im Naturfreundehaus in Vehrte je Kurs ca. 9 Stunden Unterricht plus abendliche Sessions. Auch in diesem Jahr lud das Wetter dazu ein, den einen oder anderen Workshop kurzerhand nach draußen zu verlegen.

Gitarren – Workshop mit Cornelius Bode
(Foto: Jascha Kemper)

Flute & Whistle – Workshop mit Stefan Decker
(Foto: Jascha Kemper)

Fiddle – Workshop mit Lucia Wagner
(Foto: Jascha Kemper)

 

 

 

 

 

 

Bodhran – Workshop mit Markus Pede
(Foto: Jascha Kemper)

Ensemble – Workshop mit Catherine Kuhlmann und Alex Froitzheim
(Foto: Jascha Kemper)

Gegenseitige Vorstellung der Fortschritte am Sonntag
(Foto: Jascha Kemper)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier noch einmal das „Reel-Wheel“ vom Workshop-Wochenende 2024:
(Video von Stefan Decker)