25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Im Winter 2015 waren sie zuletzt bei uns in Venne: Helene Blum und Harald Haugaard, die beiden Stars der dänischen Folkszene. Diesmal haben Sie noch Schwedens Folksänger Nummer 1, Esbjörn Hazelius, mitgebracht und laden zu einem weihnachtlichen Abend ein, wie er nur selten zu erleben ist. Am 5. Dezember eröffnen sie ihre diesjährige Deutschlandtournee in der Elbphilharmonie in Hamburg und zwei Tage später sind sie bei uns in Venne in der Walburgiskirche, wir sind stolz und glücklich darüber.
Die Konzerte von Helene Blum und Harald Haugaard sind eine innige Hommage an skandinavische Traditionen und überraschen zugleich durch neue, schillernde Klangfarben. Helene Blums klare, berührende Stimme harmoniert dabei perfekt mit Harald Haugaards Geigenspiel. Einfühlsam und mit virtuoser Leichtigkeit schenken sie alten Weisen eine moderne Anmutung, die nach vorn weist.
Zusammen mit Esbjörn Hazelius’ ausdrucksstarkem, warmem Bariton entfaltet sich eine spannende musikalische Begegnung. Auch der schwedische Sänger und Multiinstrumentalist umarmt die Folktradition mit kreativer Spielfreude und ist, ebenso wie das dänische Musikerpaar, mit zahlreichen Preisen bedacht worden.
Ob weihnachtliche Lieder, beschwingte Tänze oder brillante Eigenkompositionen – der gemeinsame Abend unterstreicht, wie wandelbar das nordische Repertoire sein kann und woraus es seine besondere Strahlkraft schöpft.
Helene Blum (DK) – Gesang, Geige
Harald Haugaard (DK) – Geige
Esbjörn Hazelius (S) – Gesang, Mandola
Mikkel Grue (DK) – Gitarren
Kirstine Elise Pedersen (DK) – Cello
Sune Rahbek (DK) – Perkussion
Hören Sie kurz rein: „Julerosen” als Video-Clip und freuen Sie sich mit uns auf eine ganz besondere Ausgabe der “Nordic Christmas” Reihe mit exzellenten MusikerInnen und wie gewohnt mit einem abwechslungsreichen Programm, dass uns einstimmt auf eine wunderschöne zauberhafte Weihnachtszeit.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.