SONiA am 24. Februar 2023 2018 und 2019 hat SONiA Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Das Trio Leveret aus England steht für hochkarätige Musiker, herrliche Musik und ein feines, aufeinander abgestimmtes Spiel.
Andy Cutting hat gerade zum dritten Mal (!!!) den „Musician of the Year“ Award bei den BBC Folk Awards gewonnen. Damit ist er der einzige Musiker in England, der diese Auszeichnung so oft verliehen bekam. Er ist für viele Kenner des Instruments schlichtweg DER Meister des diatonischen Akkordeons.
Auch Jungspund und Shooting Star Sam Sweeney (Fiddle) hat diesen Award bereits einmal gewonnen, sowie unzählige andere Auszeichnungen mit seiner Band „Bellowhead“ abgeräumt, deren aktuelles Album über 60.000 mal verkauft wurde und in den UK Charts auf Platz 16 rangierte.
Rob Harbron (Concertina) ist einer der gefragtesten und versiertesten Komponisten der aktuellen englischen Folkszene. Er schreibt und arrangiert für diverse Projekte und spielt in mehreren Bands.
Leveret sind angetreten, um endlich mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass Folkmusik – weil sie so „einfach“ ist – eine Musikrichtung ist, die sich für Amateure oder Musiker eignet, die es nicht bis zum Jazz oder zur Klassik geschafft haben. Bei einem Konzert mit Leveret wird schnell klar, wie virtuos diese jungen Musiker mit ihren Instrumenten umgehen, wie wandelbar diese „einfachen“ Melodien sind und wie viele Möglichkeiten der Gestaltung es gibt.
Ergreifend, kraftvoll, mitreißend – einfach schön. Diese Musik muss man genießen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.