25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
ÉIST ist der Titel eines Liedes von Máire Breatnach und bedeutet soviel wie ” Hör’ zu”Unter diesem Motto haben sich Eoin Duignan (IRL), Andreas Tophøj (DEN) und Matthias Kießling (D) zusammen gefunden, um gemeinsam zu musizieren. Es erwartet uns ein musikalisches Feuerwerk von drei ausgezeichneten Musikern, die ihre künstlerische Individualität und ihren unterschiedlichen musikalischen Hintergrund zu einem gemeinsamen Klangerlebnis vereint haben.
Matthias Kießling
1978 gründet er noch als Student zusammen mit Scarlett Seeboldt, Jörg Kokott und weiteren Gleichgesinnten WACHOLDER. Als Sänger, Gitarrist, Keyboarder, Songschreiber und Komponist prägte er bis zur Auflösung von Wacholder 2001 den Erfolg einer der bekanntesten deutschen Folkbands entscheidend mit. 1983 und 1989 entstanden zwei LPs mit Wacholder,
sowie nach 1990 weitere vier CDs, sowie zahlreiche Sampler und Rundfunkproduktionen. Tourneen führten nach Polen, in die Slowakei, die Ukraine, nach Bulgarien, Südtirol, Österreich, Irland und die USA.
1983/84 HAMMER REHWÜ, gemeinsames Musiktheaterkonzertprogramm mit Karls Enkel (H.E. Wenzel, Steffen Mensching), Beckert und Schulz sowie Jürgen Börner (sax.). 1987/88 erstes Soloprogramm in Zusammenarbeit mit Manfred Hering (sax.) und Jannis Sotos (git,) bzw. Wolfram Huschke (cello). 2001 – 2009 mit Norland Wind (s. Projekte) auf Tournee in Deutschland, den Niederlanden, Wales, Irland, Italien, Luxenburg, Belgien, Tschechien und der Slowakei. Gleichzeitig läuft im September 2001 das Trio zusammen mit Màire Breatnach und Thomas Loefke an (s. Projekte) mit dem bis 2007 zahlreiche Tourneen stattfinden. 2003 legt er erfolgreich die Solo CD “Unfolked” vor und ist seitdem zuerst im Duo mit Lutz Jank (git.) und später solo unterwegs.
Im November 2008 gründet er zusammen mit Eoin Duignan (uilleann pipes) die Band ÉIST, die im März 2009 eine erfolgreiche Premierentour hinlegt und seitdem jedes Jahr in März eine Tournee veranstaltet. Für den dritten Mann, Hal Parfitt Murray (viol.), kommt 2011 Andreas Tophøj (viol,viola) hinzu.
Im April 2012 erschien die solo CD “HELM AB ZUM GEBET!” bei JMG Records.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.