25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Eigentlich kennt man sie unter dem Titel „Irish Folk Band“. Nachdem sich über die Jahre schon öfters der ein oder andere schottische Song ins Programm geschlichen hat, hat es sich die Kilkenny Band nun zur Aufgabe gemacht, ein Themen-Album aufzunehmen, das aus einem komplett schottischen Repertoire besteht. Zusammen mit den schottischen Liedern, die schon früher im Programm waren, lädt die Kilkenny Band nun zu einem schottischen Abend ein, dessen Songauswahl sich von Klassikern der Corries über Balladen von Douggie MacLean bis hin zu „eingefolkten“ Rocksongs der Kultband Runrig erstreckt und somit verschiedenste Klangfarben Schottlands präsentiert.
Mit ihrer Power-Stimme gelingt es der halb-Irin Julie Ann Cimino-Boyle mehrere Emotionen wie Sehnsucht und Hoffnung gleichzeitig in ein Lied zu legen, Dennis Fehlauer (Bass) singt mit seiner vielseitigen Stimme die volle Bandbreite von der erzählerischen Ballade bis hin zum modernen Pop-Song, während Bandgründer Jascha Kemper (Mandoline, Banjo) meist für die traditionellen Songs mit 73 Strophen zuständig ist, deren Texte sich sonst keiner merken möchte. Stephan Niebler (Gitarre, Akkordeon) singt die Bass-Stimmen, sodass die Refrains oft zu vierstimmigen Chorsätzen werden. Durch ihr virtuoses Instrumentalspiel und den session-ähnlichen Charakter beim miteinander Musizieren schwappt die Begeisterung stets in kürzester Zeit von den Musikern auf das Publikum über.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.