25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Als sich Sue Sheehan und Annett Kuhr im Januar 2019 kennenlernten, beschlossen sie noch am selben Tag, sich auf eine gemeinsame musikalische Reise zu machen.
Die mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Sängerin Annett Kuhr aus Süddeutschland ist unter den Kennern des Genres landesweit bekannt. Die Qualität ihrer geschliffenen poetischen Texte zeugt von einer großen Liebe zur Sprache. Wer ihr zuhört, sieht innere Bilder. Ihre melodienreichen Gitarrenarragements und der warme Klang ihrer Stimme bilden eine Einheit, wie sie nur selten zu hören ist.
Sue Sheehan, geboren in den USA, lebt seit vielen Jahren in Coppenbrügge (Niedersachsen). In ihrer Musik macht sich die langjährige Bühnenerfahrung in und mit vielfältigen Formationen unterschiedlichster Genres bemerkbar: Musik des Mittelalters, Jazzswing, Irish Folk, klassische Chöre, Brassbands usw.. Die Wahl ihrer Instrumente spricht für sich: Flügelhorn und Trompete, Bodhrán und Bouzouki. Von einem tiefen musikalischen Verständnis durchdrungen und gleichermaßen inspiriert wie inspirierend sind ihre Lieder, die von Weite und Sehnsucht erzählen.
Wenn sie zusammen singen, entsteht ein Zauber, der sich als roter Faden durch wechselnde musikalische Landschaften und Räume spinnt. Hier haben sich zwei Solistinnen zusammengetan, die sich gegenseitig anfeuern, tragen, mitreißen. Diese beiden charismatischen Liedpoetinnen erzeugen in ihrer Spielfreude eine Intensität und Glut, deren Wärme noch lange anhält.
Sue Sheehan: Gesang,Trompete, Flügelhorn, Bouzouki, Bodhrán,
Annett Kuhr: Gesang, Gitarre
Die Frist für die Online-Buchung endet am Samstag um 12:00 Uhr. Es sind dann noch Karten an der Tageskasse erhältlich.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.