25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Bis zum 30. November 2020 konnten sich Nachwuchsmusiker der Segmente europäische und/oder nordamerikanische Folkmusik um den Dieter Wasilke Folk-Förderpreis bewerben.
Die Jury hat entschieden: Nominiert sind die Gruppen “Folk my Life”, “Ronja Maltzahn & The BlueBird Orchestra” und “Sväng”. Die Gruppen werden sich in der genannten Reihenfolge ab 15:30 Uhr in jeweils halb-stündigen Auftritten der Jury und dem Publikum präsentieren. Im Anschluss erfolgt die Preisverleihung.
Foto: Andreas Heller
Drowsy Maggie bringen druckvolle und moderne Arrangements traditioneller Tunes und Songs auf die Bühne. Akkordeon, Fiddle, Gitarre und Schlagzeug erzeugen eine große Soundfront, die auch gerne einmal auf House-Beats oder MetalRiffs zurückgreift – kurz: Nú Trad!
Alex und Zimmi sind ständig auf der Suche nach spannenden Tunes und Songs, die nur selten auf den Irish-Trad-Sessions in den Pubs erklingen. Aber der ureigene Klang der traditionellen irischen Spielweise bleibt immer Ausgangspunkt des Bandsounds. Thomas hat einen energiegeladenen Begleitstil entwickelt und seine Klangeffekte eröffnen überraschende musikalische Assoziationen. Christoph trifft mit seinem einfühlsamen Schlagzeugspiel den traditionellen Charakter der Musik und versteht es, daraus im rechten Moment kraftvolle Grooves zu entwickeln.
Die Frist für die Online-Buchung endet am Freitag den 17.9. um 20:00 Uhr. Es sind noch Karten am Samstag an der Tageskasse erhältlich.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.