Programm

27. Venner Folk Frühling

Zum 27sten Mal findet dieses Jahr am Muttertagswochenende der Venner Folkfrühling statt. Das dreitägige Festival bietet wieder einen vielseitigen Querschnitt durch die europäische Folk Musik. In diesem Jahr sind besonders viele Künstler dabei, die zum allerersten Mal in Venne gastieren.
Ein absolutes Highlight wird dabei das Konzert von Harmony Glen am Samstagabend auf der Mühleninsel sein. Auch bei den ruhigeren Klängen in der Walburgiskirche feiert mit Sophie Chassée ein absoluter Shooting Star Premiere in Venne.
Neben dem Auftritt der Vorjahressiegerin Reni wird am Samstag außerdem zum bereits 6ten Mal das Finale des Dieter Wasilke Folk-Förderpreises ausgetragen.
Ebenfalls Premiere feiert Taila, die Familienband der Familie Steinort – Musiker, die mit Bands wie Cara, DeReelium oder More Maids unterwegs sind und waren und nun mit ihren Kindern gemeinsam ein neues Bandprojekt gegründet haben. Ebenfalls aus dem Nachwuchsbereich stammt die Dammer Jugendband Fokado und natürlich ist auch die Ballett-Schule Watkins wieder Teil des Familientages mit Muttertagsfrühstück am Sonntag.
Am Eröffnungsabend spielt die holländische Kultband Rapalje, die in der Anfangszeit des Venner Folkfrühlings Stammgäste waren und nun erstmals seit dem 10-jährigen Jubiläum 2008 auf das Festival zurückkehren.
Nachdem er über zwanzig Jahre jedes Jahr dabei war, kehrt Allan Taylor 2025 auf seiner großen Abschiedstour noch einmal nach Venne zurück um ein letztes Mal an seinem „Stammplatz“ im Programm, am Sonntag zum Abschluss in der Walburgiskirche, aufzutreten. Im Anschluss findet auf der Mühleninsel das große Finale statt, wo zum Abschluss die von ihm verfasste „Venner Hymne“ „It’s Good To See You“ mit ihm zusammen gesungen werden wird – auf Englisch, Hoch- und Plattdeutsch.
Ebenfalls im Programm vertreten sind langjährige Wegbegleiter wie Jens Kommnick und Tom McConville und natürlich ist auch diesmal zu erwarten, dass es den einen oder anderen Gastauftritt der Musiker bei ihren Konzerten untereinander geben wird.
Das Besondere am Venner Folkfrühling ist der starke Teamgeist zwischen den Musikern, den ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern sowie dem Publikum. Viele Menschen reisen jährlich mehrere 100km und wissen, dass sie sich hier jedes Jahr wiedersehen und über ihr gemeinsames Hobby austauschen können: Handgemachte Folk Musik!

Weitere Informationen zum Spielplan findet ihr hier.