25. Venner Folk Frühling (12.-14. Mai 2023) Es ist kaum Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Angetrieben von den Beats des Cajóns und coolen Gitarren- und Banjo-Riffs nimmt die Indie-Folkband “Ticket to Happiness” ihre Zuhörer seit 2016 mit auf eine musikalische Reise ins Glück. Immer auf der Suche nach originellen Hörerlebnissen gelingt es den Musikern aus Siegen und Münster regelmäßig, die Menschen mit ihrer vielseitigen Instrumentierung in ihren Bann zu ziehen – mal im Stil irischer, amerikanischer oder britischer Folkmusik, mal im Gefühl südeuropäischer Straßenmusik, aber immer dynamisch und mit viel Gesang.
Im Mittelpunkt des musikalischen Fahrplans stehen Originalsongs von Mandolinen- und Banjospieler Patrick Helle. Gemeinsam mit dem Sänger Jan Philipp Bäumer (JP) etablierte sich hier ein kongeniales Songwriting Team. JP gibt dem Sound dazu mit seiner facettenreichen und gefühlvollen Gesangsstimme eine unverwechselbare Klangfarbe – von Gänsehautballaden bis hin zu mitreißenden, souligen Gesangsparts. Das virtuose Violinenspiel von Mona Kaczmarczyk bietet begeisternde Melodieverläufe und Klangfarben, die den Zuhörer emotional berühren. Ihre beeindruckende Gesangsstimme ergänzt sich perfekt mit der Stimme von JP. Der preisgekrönte Akustikgitarrist Yannick Helle, Patricks Sohn, bereichert den Bandsound mit seinem dynamischen Gitarrenspiel oder treibt die Musik mit seinem druckvollen Cajón-Spiel an.
Bei der Endausscheidung zum „Deutschen Rock und Pop Preis 2018“ am 8. Dezember 2018 in Siegen konnte “Tciket to Happiness” einen überwältigenden Erfolg für sich verbuchen. In nicht weniger als 8 Kategorien konnte die Band Preise gewinnen, darunter 5 Erste Preise sowie 3 Zweite Preise. Besonders in der Sparte Folkmusik konnte die Band auf ganzer Linie überzeugen und gewann erste Preise in den Kategorien beste Folkrockband, bestes Folkrockalbum (All Aboard, 2018), bester Folkrocksong (Icarus), bester Folkrocksänger (Jan Philipp Bäumer), hinzu kam ein erster Preis für den besten Country-Sänger (Jan Philipp Bäumer). Mit diesem großartigen Erfolg konnte sich die Band in der ersten Liga der deutschen Folkszene etablieren.
ZurückZum SpielplanDie Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.