Es ist vollbracht. Am Samstag, den 12.09.2020 konnten wir erstmalig Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Sehr gerne weisen wir an dieser Stelle auf eine Aktion der “Grenzgänger” hin: ab Dienstag nächster Woche startet der solidarische Adventskalender mit 24 Künstler*innen und Bands. Getreu dem Motto: „Wenn die Nacht am tiefsten / ist der Tag am nächsten!“ begleiten sie euch durch die dunkle Jahreszeit. Es werden bekannte oder weniger bekannte traditionelle deutschsprachige Weihnachtslieder zu hören sein. So viel sei verraten: es sind einige vergessene Perlen dabei! Die gespielten Lieder und ihre Interpreten werden kurz vorgestellt – und dann geht’s los.
Wer genau dabei ist, soll noch nicht verraten werden. Darunter sind aber zahlreiche Musiker*innen, die mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden oder mit ihren Liedern in der Liederbestenliste vertreten waren.
Allen Kolleginnen und Kollegen sind so wie auch den “Grenzgängern” in diesem Jahr fast alle Konzerte weggebrochen. Es wird daher um Spenden gebeten. Der größte Teil geht an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen, je 10% gehen an ein Bremer Obdachlosenprojekt und die Amadeu-Stiftung.
Der solidarische Adventskalender ist noch bis zum Jahresende zu sehen und zu hören auf:
https://www.volksliederarchiv.de
https://www.facebook.com/volksliederarchiv
https://www.youtube.com/channel/UCdIvVKSC7mWF8ngIeaF8QEA
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.