Es ist vollbracht. Am Samstag, den 12.09.2020 konnten wir erstmalig Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
ich bin glücklich, mich heute mit gleich zwei erfreulichen Nachrichten bei euch melden zu können:
1. Mein neues Album “WÜRDE” erscheint bereits am 11. Dezember
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte ich die Befürchtung, dass es irgendwo in der langen Produktionskette zu ungeplanten Verzögerungen kommen könnte und habe deshalb den Veröffentlichungstermin- mit genügend Puffer – in den Februar 2021 gelegt, um euch im Fall des Falles nicht enttäuschen zu müssen. Meine Bedenken waren aber unbegründet, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Daher kann das Album bereits am 11. Dezember erscheinen. Ich freue mich riesig darüber und kann es kaum erwarten, meine neuen Lieder endlich mit euch zu teilen.
2. Songabend am Samstag, 21. November, um 20:30 Uhr
Nachdem die CD nun also fertig ist und die einsame Zeit im Studio vorbei, möchte ich endlich wieder live für euch singen und spielen. Leider geht das gerade nicht so wie sonst, aber diese Situation haben wir ja gemeinsam im Frühjahr schon zweimal gemeistert… Also:
Ich lade euch herzlich ein zu meinem 3. Online-Songabend am kommenden Samstag, 21. November, um 20:30 Uhr auf www.carsten-langner.de.
In dem Konzert werden einige der neuen Lieder ihre Live-Premiere feiern. Außerdem erfülle ich sehr gerne auch wieder eure Musikwünsche und beantworte Fragen. Wenn ihr welche habt, mailt sie mir gerne an: songabend@carsten-langner.de.
Wie schon im Frühjahr möchte ich allen, denen meine Lieder in dieser schweren Zeit Kraft, Trost oder einfach nur ein paar unbeschwerte Momente spenden können, Zugang zu dem Konzert ermöglichen – unabhängig davon, ob sie sich einen Konzertbesuch gerade leisten können oder nicht. Darum gibt es auch diesmal keine Bezahlschranke. Wenn es euch möglich ist, könnt ihr aber einen freiwilligen Eintritt in meinen virtuellen Hut spenden. Damit ermöglicht ihr meinen Liedern und mir, diese Zeit hoffentlich zu überstehen. Allen, die das tun, danke ich von Herzen dafür.
Weitere Infos zum Konzert, technische Hinweise, den virtuellen Hut und den Stream selbst (letzteren natürlich erst am Samstagabend) findet ihr hier:
https://www.carsten-langner.de/songabend
Ich freue mich auf Samstagabend! Seid ihr dabei?
Ladet gern auch Freunde und Bekannte ein – natürlich nur virtuell, bitte! 😉 – von denen ihr glaubt, dass sie sich für meine Lieder interessieren könnten.
Herzliche musikalische Grüße,
Euer Carsten
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.