Es ist vollbracht. Am Samstag, den 12.09.2020 konnten wir erstmalig Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
14 Acts der deutschen Folkszene. Über 7 Stunden Musik. Live & online.
Im Frühjahr mussten die Veranstaltungsorte in Deutschland ihre Pforten schließen. Für viele Musiker steht seither alles in Frage – nicht nur das Einkommen, sondern die gesamte Zukunft. Veranstaltungsorte verschwinden, ganze Branchen brechen weg, staatliche Hilfen bleiben weitgehend aus. Das Sang und Klang Festival gibt Musikern eine Stimme – und Euch als Zuhörern die Möglichkeit, Eure Künstler konkret zu unterstützen.
Denn aus der Krise ergibt sich eine noch nie dagewesene Chance: Ein Online-Festival für Folk und Singer-Songwriter aus Deutschland. Präsentiert vom Folker. Zusammengestellt vom artes Konzertbuero mit kuratorischem Rat von den Machern des Bardentreffen Nürnberg und des Rudolstadt-Festivals. 14 Acts, über 7 Stunden Musik und exklusive Künstler-Interviews. Es moderiert Folker-Herausgeber Mike Kamp.
Es spielen:
STOPPOK // WENZEL // SARAH LESCH // STROM & WASSER // DOTA KEHR // SIMON & JAN // HANS WELL & WELLBAPPN // MALBROOK // DIE GRENZGÄNGER // ALPEN KLEZMER // BUBE DAME KÖNIG // DIE FEUERSTEINS // DEITSCH // AKLEJA
Hier die wichtigsten Links:
https://www.facebook.com/sangundklangfestival
https://www.instagram.com/sang.und.klang/
www.sangundklang.com
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.