Es ist vollbracht. Am Samstag, den 12.09.2020 konnten wir erstmalig Weiterlesen ...

Folk im Osnabrücker Land
Gudrun Walther (Geige, Gesang, diat. Akkordeon) und Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. Mit diversen Bands und Projekten – allen voran CARA, mit denen sie auch bereits zwei Irish Music Awards gewannen – touren sie regelmäßig in Europa und den USA und haben bereits unzählige CDs, vor allem mit keltischer Musik, veröffentlicht.
Das Duo ist für die beiden Musiker eine Entdeckungsreise zu den eigenen Wurzeln und eine Möglichkeit, die komplette Bandbreite ihres Könnens auszuspielen. Die kleine Besetzung ermöglicht ein spontanes, intuitives Zusammenspiel – mitreißend, anrührend und jedes Mal ein wenig anders. Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind zwei Vollblutmusiker, die mit allen Wassern gewaschen sind. Sie spannen den Bogen von unseren eigenen, deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition, welche ihr zweites Zuhause geworden ist, bis hin zu Bluegrass-Songs, die sie auf ihren Tourneen kennengelernt haben.
Auf ihrer Debut-CD “Königskinder” (unter dem Künstlernamen “Deitsch”)finden sich überwiegend traditionelle deutsche Lieder und Instrumentalstücke in modernen Arrangements. Die Kritiker im In- und Ausland waren begeistert und bei Live-Konzerten sorgten die beiden “Königskinder” für Begeisterung ob der Frische, mit der sie die schon lange totgesagten Lieder dem Publikum näher brachten. Mit der Veröffentlichung ihrer zweiten CD “Heimat” (ebenfalls als “Deitsch”), die mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, setzten sie sich endgültig an die Spitze der deutschen Folkbands. Ihre beiden umjubelten Konzerte auf dem größten deutschen Weltmusikfestival, dem tff Rudolstadt, wurden von MDR Fernsehen und WDR Radio sowie Deutschlandradio mitgeschnitten und gesendet.
Die Halbamerikanerin Franziska Urton entdeckte während eines Auslandsaufenthaltes in Südafrika ihre Seelenverwandtschaft mit der irischen Musik. Ihr expressiver, einfühlsamer Stil ist heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Neben dem Analysieren und Üben von Verzierungen und Bowing für den richtigen “flow“, legt Franziska in ihrem Unterricht großen Wert darauf, mit Geduld ausgiebig ins Zusammenspielen der vorwiegend zeitgenössischen irischen Tunes einzutauchen, Improvisation zu wagen und Variationen freien Lauf zu lassen. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Kurs findet Samstag und Sonntag statt.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. 2017 gründete er die Band Larún, die laut Fachpresse als eine der erfolgreichsten Newcomer Bands gilt.
Im Workshop vermittelt Stefan Decker, wie man mit der Tin Whistle weit über das Stadium des Anfänger-Instrumentes hinaus gehen und dem Instrument einen unverwechselbaren Klang geben kann. Die Grundlagen des Whistlespiels sollten bekannt sein. Ansonsten ist der Kurs für alle Niveaus geöffnet, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch auf Spieltechniken für die Irish Flute wird bei Bedarf eingegangen.
Der Workshop findet Samstag und Sonntag statt.
Cornelius spielt Gitarre in vielen unterschiedlichen Bands und Formationen, aktuell unter anderem bei den Bands Larún, Ganaim und Trasnú. Seine Gitarrenbegleitung ist geprägt durch einen unverwechselbaren Groove und fantasievolle harmonische Variationen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger; die wichtigsten Grundakkorde sollten bekannt sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursteilnehmer benötigen eine eigene 6-saitige Gitarre in Standardstimmung, ein Kapodaster und Plektrum.
Der Kurs findet nur Sonntag statt.